 |
Helles, geschlossenporiges, hartes Holz mit schönen Kontrasten zum Kernbereich und Hang zur Farbveränderung
Unverkernte Buch mit gleichmäßigem Holzbild. Festes, feinporiges Holz mit Neigung zum Verbleichen und Vergilben.
Klassisches Möbelholz mit hoher Festigkeit, markantem Holzbild und einer langen Niutzbarkeit.
Sehr festes, helles und wenig nachdunkelndes Holz, mit einem schlichtem gleichmäßigem Holzbild. Zum Stammmittelpunkt weißt die Esche oft einen kräfitgeren Holzton auf.
Nadelholz mit geringer Festigkeit, je nach Qualltätsauswahl auch weniger astig oder astfrei. Starker Farbkontrast zwischen Kern- und Splintholz - im Kern starkt nachdunkelnd.
Rötlicher Holzfarbton mit schönem Maserbild und hellem Splintholz als Kontrast zum Kern. Der Farbton sorgt für Wohnlichkeit und dunkelt zunehmend nach.
Dezent rötlicher Holzfarbton mit schönem abwechslungsreichem Maserbild und hellem Splintholz. Durch den warmen, sich auf Dauer kräftigenden Farbton wird es als klassisches Möbelholz genutzt.
Dunkler Holzfarbton mit schönem Maserbild und hellem Splintholz als Kontrast zum Kern. Holz mit hoher Festigkeit, ideal für stark beanspruchte Möbelflächen, wie z.B. Tischplatten oder Möbelfronten.
Vom Baum zum Werkstoff Holz
Holz vor der Verarbeitung

|